Das Ringelnatz mit seinem Fachwerk-Charme und dem idyllischen Garten bietet einen wunderbaren Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. Bei schönem Wetter finden die Konzerte und Lesungen draußen im Ringelnatzgarten statt und sorgen zwischen all den blühenden Pflanzen, Kunstobjekten und zwitschernden Vögeln für eine Atmosphäre der besonderen Art.
Ein umfangreiches Kulturprogramm mit ca. 50 Veranstaltungen, darunter 8 Vernissagen, einigen Lesungen und einem bunten Strauß aus Konzerten mit wunderbaren Musikerinnen und Musikern haben wir für dieses Jahr geplant.
Zum Vormerken finden Sie hier unsere vorläufige Veranstaltungsplanung fürs Jahr 2023:
Berührende Lieder, spannende Geschichten, humorvolle Einsichten:
Der Liedermacher und Schriftsteller entführt sein Publikum in eine Welt, in der König Narr regiert und Hagen den Schatz der Nibelungen in den Rhein wirft. "Denn Kapital muss im Fluss sein."
Stephan Krawczyk singt, liest und erzählt über die Freude an einem freien und sinnlichem Leben. Frühstück und Berufsverkehr sind für ihn genauso Themen wie Frühling und Geschlechtsverkehr. Mit
seinen Liedern, die an die Liebe erinnern wie die Schneeglöckchen an den Frühling, bringt er die Seelen zum Klingen, macht Mut und zaubert ein Lächeln in Herzen und Gesichter der
Anwesenden.
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Wir leben in einer modernen Zeit. Neue Innovationen beeinflussen alle Bereiche des heutigen Lebens. Nichts bleibt wie es war. Auch das Weihnachtsfest. Aber viele Menschen in unserem Lande sind verunsichert, weil sie Weihnachtslieder hören, wie sie schon vor hunderten von Jahren gespielt wurden. Da treten Herr Fritsch und Herr Röhrs ins Licht der Öffentlichkeit. Sie wollen diesem Notstand ein Ende setzen. Die beiden Musiker, die seit 30 Jahren in den Bereichen Orchester, Jazzbands, Studio, Theater ect. erfolgreich tätig sind, besitzen durch ihren umfangreichen Erfahrungsschatz die Kompetenz, das alte Liedgut endlich neu zu bearbeiten. Mit Instrumenten, die sonst in der Weihnachtszeit eher zum Schweigen verurteilt sind: Saxophon, Klarinette, Kontrabaß, verhelfen sie den alten Weisen zu neuen Swing und Drive. Aber nicht nur das, durch umfangreiche Recherchen bezüglich der aktuellen Weihnachtshystorie offenbarten sich ihnen Erkenntnisse, die selbst sie nicht für möglich hielten. Oder hätten Sie gedacht, daß „Morgen kommt der Wein-achts-mann" dem festtäglichen Prüfer des deutschen Weines gewidmet wurde, oder der Ursprung des Titels „Ihr Kinderlein kommet" in der menschlichen Fortpflanzung liegt? Herr Fritsch und Herr Röhrs auch nicht. Bis sie hinter die Hintergründe blickten und nun sind sie: Die Experten für deutsches Wein-achts-lied-gut. Die einzigen auf diesem Gebiet!
https://www.reinhard-roehrs.de/
https://stadttheaterbremerhaven.de/das-theater/ensemble-alt/gaeste/jan-fritsch/
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Möchten Sie über unsere kulturellen Veranstaltungen informiert werden? Dann bestellen Sie doch einfach unseren Newsletter: info@sammelsurium-arends.de