as Ringelnatz mit seinem Fachwerk-Charme und dem idyllischen Garten bietet einen wunderbaren Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. Bei schönem Wetter finden die Konzerte und Lesungen draußen im Ringelnatzgarten statt und sorgen zwischen all den blühenden Pflanzen, Kunstobjekten und zwitschernden Vögeln für eine Atmosphäre der besonderen Art.
Ein umfangreiches Kulturprogramm mit ca. 50 Veranstaltungen, darunter 8 Vernissagen, einigen Lesungen und einem bunten Strauß aus Konzerten mit wunderbaren Musikerinnen und und Musikern haben wir für das jahr 2023 geplant.
Zum Vormerken finden Sie hier unsere vorläufige Veranstaltungsplanung fürs Jahr 2023:
*** Lesung ist ausverkauft ***
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett
Eine Produktion der Beckett Gesellschaft e.V. Kassel
Ein altes Paar, Winnie und Willie vegetiert seinem Ende entgegen. Winnie steckt in einem Erdhügel fest und schafft es dennoch in endlosen Tiraden sich ihrer Lebendigkeit zu versichern, ja sogar zu behaupten, jeder Tag könne ein glücklicher Tag werden. Es sind die Worte, die ihr helfen, die Stunden zu überstehen, und es sind die Dinge, die Alltagsgegenstände, die ihrem Leben Struktur geben. Nicht zuletzt ist es Willie, den sie nicht mehr sehen, aber doch hören kann, der Erinnerungen und immer wieder Hoffnung aufglimmen lässt.
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Zwei Geschwister stellen gemeinsam aus:
Nea Grote - "Zwischen Abstraktion und Figuration"
Wieland Knobloch - "Stadt, Land und anderes" - Aquarelle
Die Werke werden bis zum 23. März in den Ringelnatz-Gasträumen ausgestellt.
John Dowland, der Meister des melancholischen Lautenlieds, Englands „erster Songwriter“ (Sting), der ewig unzufriedene Wanderer, mehr unterwegs als zu Hause, immer am Rande der Pleite, gab mehr Geld aus, als er hatte. Er wurde eines europäischen Hofes verwiesen wegen ungehörigen Betragens. Er begründete eine neue Kunst, mit den Wurzeln in der Heimat, mit der Kunstfertigkeit in Italien. Er bewegte sich auf einer Bruchstelle der europäischen Zivilisationsgeschichte, und der Riss ging mitten durch ihn hindurch.
CarlSong nähern sich Dowland von der jazzigen Seite, die Songs werden zerlegt und neu zusammengesetzt, werden Jazz, werden Blues, werden freie Improvisationen im Shakespeare-Englisch, gespickt mit Andeutungen und Wortspielen an die verehrte Königin, Elisabeth I. Die altehrwürdige Gambe wird zum Kontrabass, zum Cello, zur Rhythmusgitarre, die Laute jazzt und umgarnt Hanna Carlsons Stimme, welche die Songs zu ihren eigenen werden lässt!
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Der engagierte Songpoet Tino Eisbrenner bereist mit seiner Musik und den deutschsprachigen Texten die halbe Welt und vermag es, seine Weltsicht in seinen Geschichten und Liedern zu veranschaulichen. Der musikalische Grenzgänger und streitbare Kosmopolit bezieht Stellung und hat Mut zu Visionen. Längst genügt dem ehemaligen Jessica-Frontmann sein anfängliches Ausdrucksmittel Rock/Pop nicht mehr. Heute ist Eisbrenner ebenso Rockpoet und Singer/Songwriter, wie Chansonnier – ein Troubadour im modernsten Sinn des Wortes. „Songpoeten sind wandelnde Reflektoren ihrer Zeit und der Zeiten vor ihrer Zeit. … Sie steigen hinab in die Tiefe der Seelen und fördern etwas zutage wie Schmerz, Angst, Zorn. Etwas wie Verstand, Poesie und Liebe. Etwas, das wir Hoffnung nennen." Eisbrenner erfasst mit traumwandlerischer Sicherheit den besonderen Reiz der Begegnung, des WO, WARUM und WIE und es entsteht eine Atmosphäre, die noch weit über den Abend hinaus knistert.
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
"An der Biegung des Flusses - Ein Buch über die Werra"
http://www.anneliekeil.de/reden.html
https://www.youtube.com/user/sabinemariss
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
https://www.youtube.com/c/BastianBandt
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
https://favoritesong.de/que-pasa-band/
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Eintritt € 15 oder Kulturticket der Uni Kassel - Bitte anmelden: 05542-6199785.
Möchten Sie über unsere kulturellen Veranstaltungen informiert werden? Dann bestellen Sie doch einfach unseren Newsletter: info@sammelsurium-arends.de